März
Wolkenmeer über dem Walliser Rhonetal. Schön, wenn man oben und nicht unten ist…
Wolkenmeer über dem Walliser Rhonetal. Schön, wenn man oben und nicht unten ist…
Viel Schnee, richtig viel Schnee gab es in den letzten Wochen. Meterhoch liegt er in den Bergen. Als Wasserspeicher, für die bei uns doch sehr trockenen Sommer Monate, geschätzt. Gleichzeitig birgt die grosse Menge natürlich auch Gefahren. Aber immer verzaubert der Schnee und verwandelt die … Continue readingFEbruar
Niemand kann zurückgehen und einen neuen Anfang machen. Aber jeder kann jetzt anfangen und ein neues Ende machen.– Carl Brand –
Der erste Schnee ist da. Langsam verschwindet die Natur unter einer weissen Decke….Es wird Winter im Wallis.
Neben der kräftigen Herbstfärbung der Bäume hier im Goms, gibt es auch diese mystischen Momente. Es nieselt, der Nebel zieht durch die Wälder . Die ersten Sonnenstrahlen drücken durch die Nebelwand. Eine andere, aber nicht minder beieindruckende Atmosphäre, die die Natur hier schafft. Mehr zu … Continue readingNovember
Frühmorgens an der Binna, im Landschaftspark Binntal. Bei jedem Besuch an diesem Ort bin ich immer wieder fasziniert von der Ruhe und der Stille. Mehr zu Landschaften
Morgenstimmung am Totensee. Frühmorgens taucht die aufgehende Sonne die Grimselpasshöhe in ein schönes und faszinierendes Licht.Mehr zu Landschaften
Gletsch, im Vordergrund die neugotische Kapelle Niklaus von Flüe. Nicht nur wirkt sie wie aus einer anderen Zeit, sondern auch wie aus einer anderen Region. 1907 / 1908 erbaut, hat sie die Blütezeit von Gletsch mitbekommen. Mehr zu Landschaften
Under the bridge. Englische Stahlkonstruktion unter der Waterloo Station in London.Nächtliches Farbenspiel unter der Bahnhostation Waterloo. Mehr zu Architektur
Auf einem Spaziergang diesen verlassenen Bienenstand entdeckt. Platz für fast 3o Bienenvölker, war er während Jahrzehnten im Gebrauch.