März
Der Sternenhimmel im Goms. Die leuchtenden Sterne und die Stille in der Nacht bilden einen wunderbaren Kontrastpunkt zum Alltag.
Der Sternenhimmel im Goms. Die leuchtenden Sterne und die Stille in der Nacht bilden einen wunderbaren Kontrastpunkt zum Alltag.
Sonntagmorgen um 04.30 in Geschinen, alleine stehe ich auf der Brücke. Es ist eisig kalt, die Bäume sind verschneit und vereist. Ich geniessse die Ruhe und dieses Naturschauspiel. In ein paar Stunden ist alles vorbei.
Die Schneedecke legt sich über die Landschaft, Stille breitet sich aus.
Jahrhundertalte Holzfassade im Goms. In Mühlebach befindet sich der älteste Dorfkern, der komplett aus Holzhäusern besteht. Das älteste Gebäude ist aus dem Jahre 1381. Und die Gebäude werden noch benutzt. Mehr Nachhaltigkeit geht wohl nicht…..
Winterhimmel über dem Goms. Die Milchstrasse zeigt sich im Winter tief. An einem lichtarmen Standort sieht man ein breites, leuchtendes Licht Band.
Oberhalb der Alpe Fleschen bietet sich dem Betrachter eine wunderbare Sicht auf die Walliser Bergkette.
Wintertag im Goms: Durch verschneite Landschaften ziehen, die Sonne scheint durch die Bäume. Erholung in der Natur, pur !
Passsendere Worte findet man zum Winter wohl nicht: Winter(Sara Maria Demmer) Winter, Wunder, weiße WeltSchnee bedeckt die ganze Erd`Dicke Flocken fallen leise,decken zu auf sanfte Weisewas nicht schön, verdreht, verkehrt. Winter, Wunder, kalte WeltZugefroren sind die SeenZapfen von den Dächern ragenKlirrende Töne in hohen LagenKlingen … Continue readingDezember
Ein Novembertag im Goms, kühler Herbstnachmittag und wärmende Sonne. Farbenpracht pur. Der erste Schnee bereits da. Natur, wie man sie liebt.
Morgenstimmung am Geschinersee. Der See im Goms ist mittlerweile ein wichtiger Begegnungs- und Erholungsrplatz in und für die gesamte Region.Früh am Morgen, trifft die aufgehende Sonne auf diesen Bergsee und taucht die Landschaft für eine kurzen Moment in faszinierendes Licht.